Übersicht | Fachbegriffe RSS Feed für diesen Bereich

Arbeitsuchendmeldung

Ab 01.01.2011 persönliche Anspruchsvoraussetzung für den Bezug von Transferkurzarbeitergeld (Transfer-Kug).

Den ganzen Beitrag lesen · Kommentare geschlossen

Aufstockungsbetrag

Freiwillige Zahlung des Arbeitgebers, um das Transfer-Kug aufzustocken.

Den ganzen Beitrag lesen · Kommentare geschlossen

Beratungspflicht im Vorfeld

Vor Abschluss des Sozialplans muss ein Beratungsgespräch mit den Betriebsparteien durch die Agentur für Arbeit stattgefunden haben, um eine Förderung der Transfermaßnahmen (Transferagentur, Transfergesellschaft) durch die Agentur für Arbeit zu ermöglichen.

Den ganzen Beitrag lesen · Kommentare geschlossen

Betriebsorganisatorisch eigenständige Einheit (beE)

Fachbegriff für Transfergesellschaft (externe beE; Mitarbeiter scheiden über den Drei Parteien Vertrag aus dem Unternehmen aus und gehen ein befristetes Arbeitsverhältnis mit der Transfergesellschaft ein) oder beim personalabgebenden Unternehmen (interne beE; Mitarbeiter werden gekündigt und verbleiben die Laufzeit ihrer Kündigungsfrist im Unternhemen)eingerichtete besondere betriebliche Einheit, deren Träger der bisherige Arbeitgeber ist.

Den ganzen Beitrag lesen · Kommentare geschlossen

Drei Parteien Vertrag

Vertrag zwischen dem Arbeitgeber, dem Arbeitnehmer und der Transfergesellschaft. Inhalt ist die Beendigung des bisherigen Arbeitsverhältnisses zum Arbeitgeber und Begründung des neuen, befristeten Arbeitsverhältnisses zur Transfergesellschaft.

Den ganzen Beitrag lesen · Kommentare geschlossen

Eigenbeteiligung des Unternehmens

Vom Arbeitgeber zur Verfügung gestellte Mittel für Transferagenturen und zur Finanzierung von Transfergesellschaften.

Den ganzen Beitrag lesen · Kommentare geschlossen

Einstiegsprämie

In Transfersozialplan vereinbarte Zahlung als Anreiz für die Arbeitnehmer zum Wechsel in die Transfergesellschaft.

Den ganzen Beitrag lesen · Kommentare geschlossen

ESF Förderung

Mittel aus dem Europäischen Sozialfonds, die bei der Gewährung von Transfer-Kug zusätzlich für Qualifizierungsmaßnahmen der Arbeitnehmer beantragt werden können.

Den ganzen Beitrag lesen · Kommentare geschlossen

Interessenausgleich

Instrument der betrieblichen Mitbestimmung (§ 112 BetrVG). Dient der Vermeidung von wirtschaftlichen Nachteilen für die Arbeitnehmer, die von der betrieblichen Restrukturierung betroffen sind und regelt die Umsetzung der geplanten Betriebsänderung (nicht erzwingbar).

Den ganzen Beitrag lesen · Kommentare geschlossen

Profiling

Analyse der Stärken und Schwächen (Eingliederungsaussichten) der Teilnehmer. Durchführung vor Start der Transfergesellschaft vorgeschrieben.

Den ganzen Beitrag lesen · Kommentare geschlossen