Mobil ist stabil
Mobilität bedeutet auf Veränderungen adäquat und positiv zu reagieren, um die Stabilität für das Unternehmen und für die Mitarbeiter langfristig zu sichern. Unter Mobilitätsmanagement verstehen wir die systematische Unterstützung bei geografischen, beruflichen und funktionalen Veränderungen in der Mitarbeiterstruktur. Das Ziel ist, die Mitarbeiter unter veränderten Ressourcen im Unternehmen zu halten und Ihnen Optionen für ihre berufliche Zukunft zu bieten.
Das Mobilitätsmanagement konzipiert und realisiert Maßnahmen, um die Mitarbeiter nach den neuen Anforderungen in Bewegung zu bringen auf funktional und ggf. räumlich neue Arbeitsplätze. Durch die externe Beratung kann hier eine besondere Überzeugungsarbeit und Wertschätzung geleistet werden, die den innerbetrieblichen Arbeitsmarkt entscheidend unterstützt.
Leistungsmodule
- Definition der funktionalen und geografischen Veränderungsbedarfe
- Entwicklung von Anreizsystemen
- Konzeption des internen Vergabeverfahrens
- Erarbeitung von Auswahlkriterien mit den Betriebsparteien
- Beratung von Mitarbeitern zu Qualifikation, Motivation und Entscheidungsfindung
- Organisation von Aufbauqualifizierungen on the job
- Unterstützung bei Akquise öffentlicher Fördermöglichkeiten