Fachbegriff für Transfergesellschaft (externe beE; Mitarbeiter scheiden über den Drei Parteien Vertrag aus dem Unternehmen aus und gehen ein befristetes Arbeitsverhältnis mit der Transfergesellschaft ein) oder beim personalabgebenden Unternehmen (interne beE; Mitarbeiter werden gekündigt und verbleiben die Laufzeit ihrer Kündigungsfrist im Unternhemen)eingerichtete besondere betriebliche Einheit, deren Träger der bisherige Arbeitgeber ist.
Schlagwortübersicht | beE
Betriebsorganisatorisch eigenständige Einheit (beE)
Qualifizierungsbudget
Finanzielle Mittel, die im Transfersozialplan für die Qualifizierung der Teilnehmer in der beE vorgesehen sind.
Sprinterprämie
Bei vorzeitigem Ausscheiden des Arbeitnehmers aus der beE eingesparte Kosten werden dem Arbeitnehmer teilweise ausgezahlt. So wird ein finanzieller Anreiz geschaffen, möglichst schnell einen neuen Arbeitsplatz zu finden und das Arbeitsverhältnis mit der Transfergesellschaft zu beenden.
Transfergesellschaft § 111 SGB III
Ein Unternehmen, dessen Gegenstand die befristete Aufnahme von Arbeitnehmern in ein Arbeitsverhältnis zur Eingliederung in den Arbeitsmarkt durch Vermittlung und Qualifizierung im Auftrag des Arbeitgebers ist. Die Förderkonditionen durch die Agentur für Arbeit für Transfer-Kug und Qualifizierungen sind im § 111 SGB III festgelegt. Die juristische Bezeichnung hierfür ist die betriebsorganisatorisch eigenständige Einheit (beE).
Produktvergleich
Die Entscheidung für das richtige Instrument hängt von vielen Faktoren ab. Die folgende Übersicht kann unsere Beratung nicht ersetzen, aber Ihnen einen schnellen Überblick über die Bedingungen der einzelnen Instrumente verschaffen.
Finanzierung
Sowohl für Outplacementmaßnahmen (TA, Gruppenoutplacement), als auch für Transfergesellschaften (beE) bestehen nach SGB III (Sozialgesetzbuch – Arbeitsförderung) weitreichende Fördermöglichkeiten der Bundesagentur für Arbeit. Personaltransfer West steht in engem Kontakt zu den regionalen Agenturen und verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der Beschaffung von Fördermitteln für Transfer- und Qualifizierungsmaßnahmen. Unser Produktvergleich gibt Ihnen einen Überblick als erste […]
Betriebsinterne Transfergesellschaft (beE)
Das Unternehmen organisiert selbst Bei der internen Transfergesellschaft (beE) wird innerhalb des Betriebes eine eigene Abteilung gegründet, der alle Mitarbeiter der Transfergesellschaft angehören. Die zugehörigen Mitarbeiter sind gekündigt, werden von ihrer bisherigen Arbeit freigestellt und verpflichten sich im Gegenzug, aktiv nach einer neuen Beschäftigung zu suchen.Als spezialisierter Anbieter koordinieren wir im Vorfeld, welche Dienstleistungen im […]
Seite durchsuchen
- Personaldienstleistungen 20. April 2011
- Transfergesellschaft 20. April 2011
- Mobilitätsmanagement 20. April 2011
- Mitarbeiterqualifizierung 20. April 2011
- Team 20. April 2011