Schlagwortübersicht | Transfer-Kug

Arbeitsuchendmeldung

Ab 01.01.2011 persönliche Anspruchsvoraussetzung für den Bezug von Transferkurzarbeitergeld (Transfer-Kug).

Den ganzen Beitrag lesen · Kommentare geschlossen

Aufstockungsbetrag

Freiwillige Zahlung des Arbeitgebers, um das Transfer-Kug aufzustocken.

Den ganzen Beitrag lesen · Kommentare geschlossen

ESF Förderung

Mittel aus dem Europäischen Sozialfonds, die bei der Gewährung von Transfer-Kug zusätzlich für Qualifizierungsmaßnahmen der Arbeitnehmer beantragt werden können.

Den ganzen Beitrag lesen · Kommentare geschlossen

Remanenzkosten

Beiträge zur Sozialversicherung, Lohn- und Gehaltszahlungen während des Urlaubs und an Feiertagen sowie Aufstockungen des Transferkurzarbeitergeldes( werden vom Unternehmen getragen).

Den ganzen Beitrag lesen · Kommentare geschlossen

Transfergesellschaft § 111 SGB III

Ein Unternehmen, dessen Gegenstand die befristete Aufnahme von Arbeitnehmern in ein Arbeitsverhältnis zur Eingliederung in den Arbeitsmarkt durch Vermittlung und Qualifizierung im Auftrag des Arbeitgebers ist. Die Förderkonditionen durch die Agentur für Arbeit für Transfer-Kug und Qualifizierungen sind im § 111 SGB III festgelegt. Die juristische Bezeichnung hierfür ist die betriebsorganisatorisch eigenständige Einheit (beE).

Den ganzen Beitrag lesen · Kommentare geschlossen

Transferkurzarbeitergeld (Transfer-Kug)

Zahlung der Agentur für Arbeit an die Arbeitnehmer, um das ausgefallenen Entgelt während der Beschäftigung in der Transfergesellschaft zu ersetzen. Das Transfer-Kug beträgt 60% bzw. 67% (mit Kind) des Nettolohns.

Den ganzen Beitrag lesen · Kommentare geschlossen