Die Entscheidung für das richtige Instrument hängt von vielen Faktoren ab. Die folgende Übersicht kann unsere Beratung nicht ersetzen, aber Ihnen einen schnellen Überblick über die Bedingungen der einzelnen Instrumente verschaffen.
Entscheidungsfindungsmatrix
TA beE TG
Zielsetzung Schnelle Vermittlung durch intensives Bewerbungscoaching Integration in neue Beschäftigung ohne zeitliche Lücke Integration in neue Beschäftigung ohne zeitliche Lücke
Situation der Arbeitnehmer Mittlere bis gute Arbeitsmarktchancen; aktuelles Qualifizierungsniveau Mittlere bis schlechte Arbeitsmarktchancen; KuG-Fähigkeit; Kündigung und Angebot in die beE zu wechseln Mittlere bis schlechte Arbeitsmarktchancen; KuG-Fähigkeit; Kündigung droht
Förderung durch Agentur für Arbeit Max. 50% der Kosten werden von der AA gefördert (Gesamtförderhöhe max. 2500 Euro);
Freistellungskosten für Teilnahme werden durch AG übernommenBA 60% / 67% Lohn durch Transfer-KuG;
(Teile der) Qualifizierungskosten;
Monatliche Finanzierung, geringe Liquidität reicht BA 60% / 67% Lohn durch Transfer-KuG;
(Teile der) Qualifizierungskosten;
Gesamtfinanzierung muss im Vorfeld gesichert sein
Situation des Unternehmens Während der Kündigungsfrist wird gearbeitet Generelle Probleme bei Auslastung Generelle Probleme bei Auslastung